Ziel der Unterhaltsreform war vor allem die Stärkung des Kindeswohls, des Grundsatzes der Eigenverantwortung nach der Ehe und eine Vereinfachung des Unterhaltsrechtes ...
Ein Ehegatte, der erwerbslos ist, kann gegen den anderen geschiedenen Ehegatten einen Anspruch auf Unterhalt gemäß § 1573 Absatz 1 BGB innehaben. Voraussetzung ist jedoch u.a. ...
Durch Beschluß des BVerfG vom 21.07.2010 und Urteil des EuGHMR vom 03.12.2009 werden die Rechte lediger Väter gestärkt. Bisher hatten unverheiratete Väter keine Möglichkeit, gegen den Willen der Mutter ...